Gabriel
(hebräisch: Starker Gottes)
![]() |
Gabriel
wird der Erzengel genannt, der den Menschen die göttliche
Botschaft bringt und sie ihnen auslegt. Im Alten Testament taucht Gabriel zuerst auf als der Engel, der Daniel u. a. sein Endzeit-Gesicht auslegt: Siehe auch Wikipedia und Heiligenlexikon |
Daniel 8, 15 - 19
Und als ich, Daniel, dies Gesicht
sah und es gerne verstanden hätte, siehe, da stand einer vor mir, der aussah
wie ein Mann, und ich hörte eine Menschenstimme mitten über dem Ulai
rufen und sprechen: Gabriel, lege
diesem das Gesicht aus, damit er's versteht.
Und Gabriel trat nahe zu mir. Ich erschrak aber,
als er kam, und fiel auf mein Angesicht. Er aber sprach zu mir: Merk auf, du
Menschenkind! Denn dies Gesicht geht auf die Zeit des Endes.
Und als er mit mir redete, sank ich in Ohnmacht zur Erde auf mein Angesicht.
Er aber rührte mich an und richtete mich auf, so dass ich wieder stand.
Und er sprach: Siehe, ich will dir kundtun, wie es gehen wird zur letzten Zeit
des Zorns; denn auf die Zeit des Endes geht das Gesicht.
Daniel 9, 20 - 23
Als ich noch so redete und betete
und meine und meines Volkes Israel Sünde bekannte und mit meinem Gebet
für den heiligen Berg meines Gottes vor dem HERRN, meinem Gott, lag, eben
als ich noch so redete in meinem Gebet, da flog der Mann Gabriel,
den ich zuvor im Gesicht gesehen hatte, um die Zeit des Abendopfers dicht an
mich heran.
Und er unterwies mich und redete mit mir und sprach: Daniel,
jetzt bin ich ausgegangen, um dir zum rechten Verständnis zu verhelfen.
Denn als du anfingst zu beten, erging ein Wort, und ich komme, um dir's kundzutun;
denn du bist von Gott geliebt. So merke nun auf das Wort, damit du das Gesicht
verstehst.
Im Neuen Testament erscheint
Gabriel bei Lukas
als der Engel, der Zacharias die Geburt von Johannes,
dem Täufer, voraussagt und der Jungfrau Maria
die Geburt Jesu ankündigt:
Lukas 1, 10 - 19
Und die ganze Menge des Volkes stand draußen und
betete zur Stunde des Räucheropfers. Da erschien ihm der Engel des Herrn
und stand an der rechten Seite des Räucheraltars. Und als Zacharias ihn
sah, erschrak er, und es kam Furcht über ihn.
Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias,
denn dein Gebet ist erhört, und deine Frau Elisabeth
wird dir einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Johannes
geben. Und du wirst Freude und Wonne haben, und viele werden sich über
seine Geburt freuen. Denn er wird groß sein vor dem Herrn; Wein und starkes
Getränk wird er nicht trinken und wird schon von Mutterleib an erfüllt
werden mit dem Heiligen Geist.
Und er wird vom Volk Israel viele zu dem Herrn, ihrem Gott, bekehren. Und er
wird vor ihm hergehen im Geist und in der Kraft Elias,
zu bekehren die Herzen der Väter zu den Kindern und die Ungehorsamen zu
der Klugheit der Gerechten, zuzurichten dem Herrn ein Volk, das wohl vorbereitet
ist.
Und Zacharias sprach zu dem Engel: Woran soll ich
das erkennen? Denn ich bin alt und meine Frau ist betagt.
Der Engel antwortete und sprach zu ihm: Ich bin
Gabriel, der vor Gott steht, und bin gesandt, mit dir zu reden
und dir dies zu verkündigen. Und siehe, du wirst stumm werden und nicht
reden können bis zu dem Tag, an dem dies geschehen wird, weil du meinen
Worten nicht geglaubt hast, die erfüllt werden sollen zu ihrer Zeit.
Lukas 1, 26 - 38
Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel
von Gott gesandt in eine Stadt in Galiläa, die heißt
Nazareth, zu einer Jungfrau, die vertraut war einem Mann mit Namen Josef
vom Hause David; und die Jungfrau hieß Maria.
Und der Engel kam zu ihr hinein und sprach: Sei gegrüßt, du Begnadete!
Der Herr ist mit dir!
Sie aber erschrak über die Rede und dachte: Welch ein Gruß ist das?
Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria,
du hast Gnade bei Gott gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen
Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus
geben. Der wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und
Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben,
und er wird König sein über das Haus Jakob
in Ewigkeit, und sein Reich wird kein Ende haben.
Da sprach Maria zu dem Engel: Wie soll das zugehen,
da ich doch von keinem Mann weiß?
Der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der Heilige Geist wird über dich
kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird
auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden. Und siehe, Elisabeth,
deine Verwandte, ist auch schwanger mit einem Sohn, in ihrem Alter, und ist
jetzt im sechsten Monat, von der man sagt, dass sie unfruchtbar sei. Denn bei
Gott ist kein Ding unmöglich.
Maria aber sprach: Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt
hast. Und der Engel schied von ihr.
In der jüdischen Apokalyptik spielt Gabriel auch
eine Rolle als Straf- und Todesengel, sowie als Herr des Paradieses.
Gabriel ist neben Michael und Raphael einer der von der Kirche anerkannten Erzengel, die vor dem Throne Gottes stehen. In Teil 1 des außerbiblischen Buches Enoch (Hennoch) ist Gabriel neben Michael, Uriel und Raphael einer der vier Engel, die den »Höchsten« über das durch die bösen Engel verursachte Übel auf Erden informieren und daraufhin einzeln mit der Bestrafung der Bösewichter beauftragt werden.
Der Fall der Engel
1 Da blickten Michael, Uriel, Raphael und Gabriel vom Himmel und sahen das viele Blut, das auf Erden vergossen wurde, und all das Unrecht, das auf Erden geschah.
2 Sie sprachen untereinander: Von der Stimme ihres und der Menschen Geschrei hallt die menschenleere Erde bis zu den Pforten des Himmels wider
3 Die Seelen der Menschen klagen, indem sie sprechen: Bringt unsere Streitsache vor den Höchsten!
4 Da sprachen sie, die Erzengel, zum Herrn: Du bist der Herr der Herren, der Gott der Götter und der König der Könige; der Thron deiner Herrlichkeit besteht durch alle Geschlechter der Welt; dein Name ist heilig und in aller Welt gepriesen …
Die endgültige Abstrafung
9 Zu Gabriel sprach der Herr: Ziehe los gegen die Bastarde, die Verworfenen und die Hurenkinder, tilge die Söhne der Wächter von den Menschen hinweg und lasse sie gegeneinander los, daß sie sich untereinander im Kampfe vernichten; denn langes Leben soll ihnen nicht zu teil werden.
10 Jede Bitte soll ihren Vätern für sie ihre Kinder nicht gewährt werden, obwohl sie hoffen, ein ewiges Leben zu leben, und daß ein jeder von ihnen 500 Jahre lebe.
Im zweiten Reisebericht des Buches Enoch werden eingangs die Namen und Geschäfte der sechs Erzengel aufgeführt, danach ist Gabriel der Engel, der über das Paradies, die Schlangen und die Cherube gesetzt ist.
»Gabriel heißt ein sechster der heiligen Engel, der über das Paradies, die Schlangen und die Kerube gesetzt ist.